Züchter nach Grössen des Pudelclubs Regionalgruppe Zürich - Pudelclub Regionalgruppe Zürich RGZ

Schweizerischer Pudelclub
Regionalgruppe Zürich
www.pudel-rgz.ch


Schweizerischer Pudelclub
Regionalgruppe Zürich
www.pudel-rgz.ch
Direkt zum Seiteninhalt
Grosspudelzüchter - RG Zürich


Der Standard- oder Grosspudel - im Volksmund auch «Königspudel» genannt - tritt als grösste Varietät der Rasse auf. Wie all seine kleineren Rassevertreter erscheint er in den Farben schwarz, weiss, braun, silber, fawn, schwarz-loh, braun-loh und brindle. Alle Farben ausser braun-loh sind mit weisser Scheckung erlaubt. Seine Schulterhöhe misst zwischen 45 - 62 cm bei einem Gewicht von ca. 15 - 30 kg, je nach Grösse. Er ist äusserst elegant, sportlich, sehr gelehrig und eignet sich hervorragend als Familienhund, auch zu Kleinkindern.

Der Grosspudel ist der «Allrounder» unter den Hunderassen. Er kann in fast allen Hundesportarten Höchstleistungen erreichen. Er glänzt auf dem Hundesportplatz, an Agility-Wettkämpfen, als Blindenführhund, als Fährtenhund, ja sogar als Schlittenhund kam er zu grössten Ehren. Der Pudel muss gefördert und will gefordert werden. Ein gelangweilter Grosspudel kann sich Unarten aneignen, welche ihn zu einem unangenehmen Hausgenossen machen können. Regelmässige Spaziergänge sind ein Muss. Als ursprünglich gezüchteter Wasserhund scheut er auch den Regen nicht.
Grosspudel
Grosspudel weiss
Kleinpudelzüchter - RG Zürich


Der Kleinpudel erreicht eine Körpergrösse zwischen 35-45 cm und ein Gewicht zwischen 7-12 kg und erscheint in den Farben schwarz, weiss, braun, silber, fawn, schwarz-loh, braun-loh und brindle. Alle Farben ausser braun-loh sind mit weisser Scheckung erlaubt.

Der Kleinpudel eignet sich hervorragend als Sporthund. Er besitzt eine hohe Auffassungsgabe, ist schnell und wendig. Im Agilitysport ist er auf Grund seiner Körpergrösse, seiner guten Führbarkeit und vor allem seiner Schnelligkeit und seines Arbeitswillens immer häufiger anzutreffen. Mit seinem gutmütigen, ausgeglichenen Wesen eignet er sich aber auch hervorragend als Familienhund, sofern er zusätzlich ausreichend gefördert und gefordert wird. Er hat gute Nerven und lässt sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen. Für Kinder ist er ein idealer Spielpartner.
Kleinpudel
Mittelpudel weiss
Zwergpudelzüchter - RG Zürich


Der Zwergpudel besitzt eine Schulterhöhe von 28-35 cm. Er wird 4-6 kg schwer. Lange Zeit war er der kleinste Vertreter der Rasse. Er kommt in den Farben schwarz, weiss, braun, silber, fawn, schwarz-loh, braun-loh und brindle vor. Alle Farben ausser braun-loh sind mit weisser Scheckung erlaubt. Der Zwergpudel ist sehr beliebt, besonders bei Leuten, die gerne reisen. Er kann problemlos in einer Tasche im Zug oder im Flugzeug im Passagierraum mitgeführt werden. Trotzdem ist der Zwergpudel kein Taschenhund! Er hat grossen Spass an sportlichen Aktivitäten, ist ausdauernd und lernbegierig und immer zu einem Spässchen bereit.

Den Zwergpudel trifft man oft auf dem Agilityplatz an, wo er in der Kategorie «Small» startet. Er sitzt nicht selten auf dem Siegertreppchen und hält problemlos mit der Weltspitze mit! Als Familienhund fühlt er sich wohl, wenn er seine Ruhepausen hat und nicht überfordert oder von Kleinkindern zu stark bedrängt wird. Grossen Spass macht es ihm aber zum Beispiel, mit etwas älteren Kindern und Jugendlichen im Canin Cross anzutreten.
Zwergpudel
Zwergpudel braun
Toypudelzüchter - RG Zürich


Der Toypudel ist der kleinste Rassevertreter. Er soll zwischen 25-28cm messen. Der Toypudel erscheint in den Farben schwarz, weiss, braun, silber, fawn, schwarz-loh, braun-loh und brindle. Alle Farben ausser braun-loh sind mit weisser Scheckung erlaubt. Der Toypudel erreicht ein Gewicht zwischen 2.5kg – 3.5kg, was ihn zu einem handlichen Reisebegleiter macht. Ohne Probleme kann er überall hin mitgenommen werden. Dank der pudeltypischen Eigenheit nicht zu haaren und nicht zu riechen, sind Toypudel überall willkommen.

Wie seine grösseren Rassevertreter will auch der Toypudel gefordert werden. Er ist lernbegierig und sehr aktiv. Problemlos bewältigt er längere Spaziergänge. Seine Spielfreude und Intelligenz sind sehr ausgeprägt. Wegen seines geringen Körpergewichts ist er bei älteren Leuten sehr beliebt. Bei Kleinkindern ist Vorsicht geboten. Wird ein Toypudel aus Unachtsamkeit fallen gelassen, so können seine feinen Knochen brechen. Es ist ratsam, zu Kindern einen Pudel der grösseren Varietät zu wählen. Je kleiner die Kinder – desto grösser der Hund!

Kleinere Pudel als der Toy (auch «Teacups» genannt) sind nicht erwünscht, entsprechen nicht dem Standard und werden im Schweizerischen Pudel-Club nicht gezüchtet, da sie häufig Verzwergungsmerkmale wie Apfelkopf, Glubschaugen, Kurzbeinigkeit etc. aufweisen.
Toypudel
Toypudel schwarz
   



Anlässe und Fotos
2023
2022
2021

(c) 2025 Schweizerischer Pudelclub - RGZürich - all rights reserved
12. Januar 2025
Haben Sie Fragen?
Besucherzaehler
Besucherzaehler
Besucherzaehler
Besucherzaehler
Besucherzaehler
Zurück zum Seiteninhalt